Berichteportal & Bildungspaket
Notebook. Software. Digitalisierung. Service & Support.
Unsere Plattform Ausbildung: Weit mehr als ein digitales Berichtsheft
Es war nie einfach nur Glück. Zum Glück können wir jetzt auch die Dokumentation der dualen handwerklichen Ausbildung noch effizienter und sicherer organisieren: mit der neuen Plattform Ausbildung! Hier werden effiziente digitale und KI-unterstützte Vorgänge zum zentralen Werkzeug für Auszubildende, Ausbilder und bei Prüfungen.
Das schafft Transparenz und spart Zeit für mehr Praxis und Übung. Durch unser komplettes Bildungspaket gehen alle Auszubildenden im Handwerk zudem mit einer digitalen Vollausstattung an den Start: Inklusive Notebook, Software, digitalem Ausbildungsnachweis und unserem Support-Team wird erfolgreiches Lernen planbar.
Und das alles zum attraktiven Paketpreis.
Sprecht uns an.
Eine erfolgreiche Ausbildung ist organisierbar
Die Plattform Ausbildung ermöglicht die Führung des Berichtsheftes und die Erfassung der Ausbildungsnachweise und Fachberichte in einem Portal. Tagesnotizen können über das Smartphone erfasst werden. Bei den Wochenberichten und der Zuweisung der Module aus dem Ausbildungsrahmenplan unterstützt eine KI, die gezielt darauf trainiert ist. Ein KI-Chat kennt das Portal und hilft bei allen Anwendungen.
Kurzum: Das Berichteportal ist in der Gegenwart angekommen und für die Zukunft gebaut. Lernt die Plattform Ausbildung kennen, denn eine gute Ausbildung ist durch nichts zu ersetzen!
Berichteportal | Plattform Ausbildung: Wesentliche Vorteile im Überblick
- Lückenlose Dokumentation: Alle Ausbildungsaktivitäten werden einfach und übersichtlich festgehalten – von der Arbeit im Betrieb über die Berufsschule bis hin zur überbetrieblichen Ausbildung, Urlaub oder anderem. Den Überblick über den Fortschritt gibt es jederzeit per Mausklick oder beim Check auf dem Handy.
- Einfache Handhabung – z. B. einfach am Handy: Unsere benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht es, Berichte schnell zu erstellen und zu verwalten. Tagesnotizen können per Spracheingabe am Smartphone erstellt werden. Bei den Wochenberichten unterstützt die System-KI. Die Freigabe ist einfach, digital, effizient und sicher.
- Transparente Kommunikation: Durch das integrierte Nachrichtensystem bleiben Auszubildende und Ausbilder in Kontakt. Die App zeigt, dass neue Berichte vorliegen und zu prüfen sind. Alles kann sofort erledigt werden.
- Automatisierte Unterstützung: Die KI-Funktionen helfen, aus den Tagesnotizen Wochenberichte zu erstellen und passende Module zuzuordnen. Das spart Zeit, die für mehr handwerkliche Praxis und Übung frei wird.
- Individuelle Anpassung: Berichte und Nachweise können natürlich jederzeit nachgearbeitet werden. Änderungen können jederzeit vorgenommen werden. Azubi und Ausbilder haben stets die volle Kontrolle und Übersicht über eine sichere Dokumentation.
Das fördert Fähigkeiten und hilft, wenn es darauf ankommt:
-
- Organisationsfähigkeit: „Lerne, deine Ausbildungsinhalte strukturiert zu dokumentieren, und behalte den Überblick über deine Fortschritte.“
- Technisches Verständnis: Moderne digitale Tools, sind das Maß der Dinge. Das Handwerk geht hier voran. Jetzt auch in der Ausbildung.
- Kommunikationskompetenz: „Verbessere deine Fähigkeit, effektiv mit Ausbildern und Kollegen zu kommunizieren und Feedback zu geben – bei allem, was deine Ausbildung anbetrifft.“



Komplettes Bildungspaket
Der perfekte Einstieg in eine erfolgreiche Ausbildung
Der perfekte Einstieg in eine erfolgreiche Ausbildung
Ein guter Start ist die Hälfte des Ganzen.
Mit der Plattform-Komplettlösung, die wesentliche Aspekte der dualen handwerklichen Ausbildung abdeckt, bieten wir nicht nur ein digitales Berichtsheft, sondern wir empfehlen ein Gesamtkonzept. So machen wir Digitalisierung begreifbar: mit unserem umfassenden Bildungspaket, das alles bietet, was es für einen guten Start in eine effiziente und zielführende Ausbildung auf dem Stand der Zeit braucht.
Was ist in unserem Bildungspaket enthalten?
Das Bildungspaket umfasst bewährte Tools, die den Auszubildenden und den Ausbildern in den Betrieben während der gesamten Ausbildungszeit helfen. Die durchdachte Kombination aus Hardware, Software und Service vereinfacht die Ausbildung und stellt sicher, dass alle dieselben Chancen haben und auf hohem Niveau lernen können.
-
-
- Das digitale Berichteportal Plattform-Ausbildung
- Schülernotebooks inkl. Garantie und Unterstützung bei der Ersteinrichtung
- Unterstützung bei Service und Wartung über die gesamte Ausbildungszeit
- Vorinstallierte Software, z. B. Hottgenroth für die Ausbildung
- ÜBA/ÜLÜ-Leitfaden inkl. Lernmaterial und Stundenbilder
-
-
-
- Das neue Berichteportal Plattform-Ausbildung inkl. KI & progressiver WebApp
Effizient und übersichtlich: Sicherheit für Azubis, Betriebe und Ausbilder und bei Prüfungen. Das digitale Berichtsheft mit digitalem Assistenten schafft Freiräume für mehr handwerkliche Praxis und Übung. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wird die Verwaltung von Ausbildungsnachweisen intuitiver und effizienter als je zuvor. Sie sparen Zeit und erhalten gleichzeitig eine sichere, lückenlose Dokumentation. Tagesnotizen ins Smartphone diktieren und Grundlagen für saubere Wochenberichte schaffen: So wird das digitale Berichtsheft zum hilfreichen Assistenten. - Das Schüler-Notebook zum attraktiven Paketpreis
Mehr als einfach nur ein Notebook: Die Auszubildenden erhalten gezielt für die Ausbildung konfigurierte Hardware. Wir unterstützen nicht nur bei der Ersteinrichtung der Geräte, sondern auch später bei etwaigen Hardwareproblemen. Ein persönlicher Ansprechpartner, der bei Bedarf Garantiereparaturen vom Hersteller autorisiert durchführen kann, gewährleistet Betriebssicherheit. Auch über die Herstellergarantie hinaus unterstützen wir Schüler und verantwortliche Ansprechpartner in den Bildungseinrichtungen. Während der gesamten Ausbildungszeit profitieren alle Auszubildenden vom selben Paket und gehen mit den besten Chancen an den Start. - Softwarepaket & Service nach Maß:
Vorinstallierte Branchen-Software (z. B. Hottgenroth-Programme) ermöglicht eine jederzeit gut fundierte Ausbildung. In der Schule, bei der ÜBA, im Betrieb und beim Lernen ist der Umgang mit den realen Werkzeugen ein echter Vorteil. Statt zeitraubender Installationen zur Vorbereitung des Unterrichts können die Lehrkräfte im Unterricht einfach direkt loslegen. - Anforderung weiterer Zugänge, Lizenzen und Accounts
Nie wieder Stress für Ausbilder und Bildungswarte: Auf Wunsch organisieren wir bei anderen Anbietern alle benötigten Zugänge für die Schüler. Beispiele dafür sind die ZIV-Handwerksregeln oder die Hottgenroth-ID zur Nutzung von Lizenzen für Hottgenroth-Programme. Über das Berichteportal ist die Funktionalität der E-Mail-Adresse bereits überprüft. Der Stress beim Anmelden entfällt. - ÜBA/ÜLÜ-Leitfaden
Auf 1.600 Seiten sind alle Ausbildungsinhalte des Ausbildungsrahmenplans aufgearbeitet und übersichtlich verfügbar – inklusive Lernmaterial, Grafiken und Stundenbildern. Von erfahrenen Ausbildern, speziell für das Handwerk entwickelt, ist der Leitfaden stets auf dem neuesten Stand. So wird die Qualität der überbetrieblichen Ausbildung und der Bildung im Betrieb auf hohem Niveau unterstützt. Auch bei kurzfristigem Wechsel der Lehrkräfte ist sichergestellt, dass die passenden Ausbildungsinhalte ohne lange Vorbereitung vermittelt werden können.
- Das neue Berichteportal Plattform-Ausbildung inkl. KI & progressiver WebApp
-
Klingt dieses All-Inclusive-Bildungspaket spannend?
Das ist es auch. Das gesamte Bildungspaket wird zum attraktiven Paketpreis angeboten und beantwortet gleich mehrere Anforderungen mit einer bewährten und treffsicheren Lösung. Kontaktiert uns für weitere Informationen. Wir zeigen euch, warum das Bildungspaket bereits jetzt vielfach im Einsatz ist.
Auf eure Anfrage freut sich
das Team von Plattform Handwerk.